C-FIX Online

Enthält aktuell gültige Bemessungsstandards wie EN 1992-4 und EOTA TR 054 zur Bemessung von Stahl- und Verbundankern in Beton sowie Injektionssystemen in Mauerwerk. Die Bemessung in Beton kann anhand einer angenommen starren Ankerplatte oder mit realitätsnahen Ankersteifigkeiten unter Verwendung eines linearen Federmodells erfolgen.

Registrieren über myfischer

Login fischer FiXperience




Vorteile C-FIX Online

116 Steine
für Bemessungen in Mauerwerk
34 Profilarten
in unterschiedlichen Größen
2 Möglichkeiten
zum Export der Ergebnisse in der Mehrfachbemessung
100 Jahre
Nutzungsdauer bei Verbundankern (z.B. FIS EM Plus, FIS V Plus) in Beton
Aktuell
Es ist immer die aktuellste Version verfügbar.
Sicher
Die letzten Einstellungen werden automatisch gespeichert.
Unabhängig
Die Software kann auf jedem beliebigen Gerät genutzt werden – auch auf Tablets.

Das Federmodell in C-FIX Online


Die Verwendung eines linearen Federmodells in Kombination mit einer Finite-Elemente-Berechnung ermöglicht die Bestimmung der Kraftverteilung innerhalb einer Gruppenbefestigung. Dies erlaubt den Vergleich der Ankerkräfte von flexiblen und starren Ankerplatten mithilfe einer realitätsnahen Berechnung.

Die Berechnungen werden im Hintergrund auf unseren Servern mit der bewährten Finite-Elemente-Software RFEM® von Dlubal® durchgeführt. Die Modellbildung und Nachweisführung erfolgen wie gewohnt in C-FIX Online.

Um die Annahme einer steifen Ankerplatte sicherzustellen, können die Anker und Ankerplatten durch verschiedene Maßnahmen optimiert werden:

  • die Veränderung der Ankerplattendicke
  • das Verändern des angeschlossenen Profils
  • das Aufschweißen von Aussteifungen
  • die Wahl eines anderen Ankertyps zur Optimierung der Kraftverteilung
  • die Änderung des Achsabstand, bzw. des Plattenüberstandes
  • die Änderung der Ankerauswahl und -positionierung

Zum Federmodell

Ihre Zeit ist wertvoll!

Mit dem Zusatzmodul FEM-Berechnung erhalten Sie weiterführende Informationen, um in der Software den Nachweis der ausreichend steifen Ankerplatte zu führen. Ein Wechseln zwischen der Ankersoftware C-FIX Online und einer FEM-Statiksoftware für die Ankerplatte ist nicht mehr notwendig. Die Bemessung in nur einem Programm erspart Ihnen doppelte Arbeit und viel Zeit.

Vorteile der FEM-Berechnung: 

Die Ermittlung der realitätsnahen Ankerkräfte erfolgt in der Bemessungssoftware.
Die Bemessungssituation kann einfach optimiert werden.
Mehrere Lastfälle können definiert und berechnet werden.
Das angeschlossene Profil und die Aussteifungen werden direkt berücksichtigt.
Das Modul kann auch zur Prüfung von bestehenden Verankerungen verwendet werden.
Die Steifigkeit der Ankerplatte kann nachgewiesen werden.
Die Verformungen werden realistisch dargestellt.
Das Zusatzmodul für die Berechnung einer ausreichend steifen Ankerplatte basiert auf der realitätsnahen Ankerkraftberechnung – schnell und einfach
Optional ist es möglich einen Nachweis über die Stahlspannungen, Schweißnähte, Lochleibung und Betondruckspannungen im Fußpunktbereich zu führen.

Darstellungsbeispiele

Standardansicht



Verformungen der Ankerplatte

Spannungen

OnlineSeminar

Federmodelle für die realitätsnahe Bemessung von Verankerungen in Beton

Die Anforderung aktuell gültiger Bemessungsnormen an die Steifigkeit der Ankerplatte stellt seit Jahrzehnten ein viel diskutiertes Problem der Befestigungstechnik dar. Federmodelle bieten hier innovative Lösungsansätze. Mit linearen Federmodellen kann die Ankerplattensteifigkeit realer Befestigungssituationen untersucht und optimiert werden. Nicht-lineare Federmodelle dienen der unmittelbaren Berechnung des charakteristischen Widerstands einer Dübelgruppe unter Berücksichtigung von Ankerplattensteifigkeit und der Steifigkeit jedes einzelnen Dübels. Somit ermöglicht der nicht-lineare Ansatz realitätsnahe Berechnungen, die über die Grenzen des bisherigen CC-Verfahrens hinausgehen.

Aktuelles Seminar am 10.05.2022

Melden Sie sich jetzt zum OnlineSeminar am 10.05.2022 um 10.30 Uhr oder alternativ um 14:30 Uhr an.

Zum OnlineSeminar

Lizenzen für das Zusatzmodul Federmodell


Folgende Varianten bieten wir an:
Academic License
User: Studenten oder Lehrkräfte mit Nachweis
Laufzeit: 6 Monate
Single User License
User: 1 Nutzer
Laufzeit:12 Monate
Multiple User License
User: 3 Nutzer
Laufzeit:12 Monate
Enterprise License
User: Beliebig viele Nutzer gleichzeitig
Laufzeit:12 Monate

Registrieren über my fischer

Login fischer FiXperience

Berechnungen mit dem Federmodell sind ausschließlich in C-FIX Online unter FEM-Berechnung möglich.
Ein Wechsel zwischen der Ankersoftware und einer FEM-Statiksoftware für die Ankerplatte ist somit nicht mehr notwendig. Die Registrierung erfolgt über das myfischer Partnerportal.

Die Berechnung der Anker nach EN 1992-4 ist jederzeit ohne den Erwerb einer Lizenz möglich. Mit dieser Version erfüllen Sie die Anforderungen der aktuellen Bemessungsstandards durch die Ermittlung der Schnittkräfte an den Ankern unter Annahme einer linearen Dehnungsverteilung (analog zur Benoulli-Hypothese).

Die Freischaltung des Zusatzmoduls wird sofort nach der Bestellung, die direkt in der Software ausgelöst werden kann, vorgenommen. Die Bezahlung erfolgt auf Rechnungsstellung. Weitere Informationen finden Sie in den Lizenzbedingungen der Software.



cm-66d5f8cf94-d9ll9